Bildungsurlaub: Reisen ohne Arbeit für Angestellte
Wie du gesetzlich bezahlte Lernzeit nutzt und warum es ein unterschätztes Karriere-Upgrade sein kann.
Ansichten sind meine eigenen.
Finanzielle Bildung, Präsentationstechniken, Spanischkurs in Montevideo oder Seminar & Surfen auf Teneriffa. Das sind nur einige Beispiele für Bildungsurlaub.
Vor einigen Tagen kam dieses Konzept zufällig bei einem Brunch in Dubai mit einem ehemaligen Kollegen auf.
Wir leben in einer Zeit, in der ständig von „lebenslangem Lernen“ gesprochen wird. Hier lernst du, wie du ein Vision Board für das Jahr planst.
Real Talk: Wann hast du dir das letzte Mal wirklich Zeit genommen, um mal nur für dich zu lernen? Abgesehen von Online-Kursen.
Die gute Nachricht: Dafür brauchst du nicht kündigen oder Urlaub opfern. Du kannst Bildungsurlaub nehmen und zwar gesetzlich geregelt, bezahlt, und bisher eher unbekannt.
Viele Angestellten, aber auch Vorgesetzte, wissen gar nicht, dass Bildungsurlaub überhaupt existiert oder was es damit auf sich hat.
Was ist Bildungsurlaub?
Bildungsurlaub ist sozusagen Sonderurlaub für Weiterbildung. In den meisten Bundesländern hast du als Arbeitnehmer Anspruch auf 5 zusätzliche Tage pro Jahr, um dich beruflich oder politisch weiterzubilden.
Und das Beste: Du bekommst weiterhin dein Gehalt und die Urlaubstage bleiben gleich.
Bildungsurlaub ist damit kein „Nice-to-Have“, sondern ein gesetzlich verankerter Anspruch. So zumindest in 14 von 16 Bundesländern. Sorry Bayern und Sachsen: bei euch gibt’s das (noch) nicht.
Wenn du dich für einen Kurs entscheidest, der deine Karriere voranbringt und du neue Fähigkeiten oder Tools lernst, kann das langfristig in eine neue Position, Beförderung oder andere Vorteile münden. Entdecken 7 alternative Karrieren für UX Designer.
Gleichzeitig befindest du dich an einem anderen Ort und das allein ist eine Inspiration. Dir gefällt es dort besser als zuhause? Hier sind Tipps für die Jobsuche im Ausland!
In welchen Bundesländern gilt Bildungsurlaub?
Hier ist ein schneller Überblick:
✅ Ja: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg
❌ Nein: Bayern, Sachsen
Du musst nicht im gleichen Bundesland wohnen und lernen. Dein Arbeitsort zählt. Sprich hier im Zweifel deinen Arbeitgeber an.
Was kostet Bildungsurlaub?
Dein Arbeitgeber unterstützt Bildungsurlaub in Form von bezahlter Freistellung, aber nur nach erfolgreicher Genehmigung. Du erhältst also dein Gehalt und musst in der genehmigten Zeit nicht arbeiten.
Leider ist Bildungsurlaub nicht wirklich günstig oder umsonst. Hier einige unabhängige, zufällig ausgewählte und anonymisierte Beispiele, damit du ein Gefühl bekommst:
- 5 Tage Präsentationstraining, Deutschland (ohne Unterkunft): 490€
- 5 Tage Spanischkurs, Spanien (ohne Unterkunft): ab 295€
- 5 Tage AI Compliance Training, online: 999€
Teilweise sind Kurs- und Reisekosten miteinander verwoben. Bei den Hotels lassen sich die Anbieter nicht lumpen und suchen sich häufig Urlaubsregionen mit schönen Wellness-Hotels aus.
Manchmal kannst du die Kurse auch einzeln buchen und musst dich nicht selbst um die Reise kümmern. Falls du lieber 1–2 Jahre im Ausland arbeiten willst, wäre ein VIE-Programm vielleicht etwas für dich.
Alternativ ist Bildungsurlaub auch digital möglich, sodass du die Zeit an einem Ort deiner Wahl verbringen kannst. Vielleicht möchtest du dann ein Unternehmen in Santiago gründen und dich bei Start-up Chile anmelden.
In der Regel werden die Kurse und die damit verbundenen Reisekosten nicht standardmäßig bezahlt, aber frage auch hier gerne nochmal nach. Manchmal gibt es ein Budget für Weiterbildungen.
Wenn Gesundheitsbezug besteht, kannst du bei deiner Krankenkasse nach einem Zuschuss fragen.
Bildungsurlaub im Ausland
Zugegeben, das ist so eine Sache. Bildungsurlaub ist weiterhin ein deutsches “Ding”.
Besonders im internationalen Raum, beschränken sich Angebote meist auf Sprachkurse. Selten gibt es ein Yoga-Retreat oder eine Kulturreise. Doch das Angebot nimmt zu!
Hier wäre es wünschenswert, wenn Kurse jeglicher Art an nahmhaften Unis anerkannt werden. Schließlich werden reihenweise kleine Anbieter zugelassen, wieso also nicht pauschal große staatliche Unis? So könnte man zum Beispiel einen neuen kreativen Skill bei einem Short Course an der UAL in London lernen.
Und auch wenn dein Traumkurs nur in Deutschland angeboten wird, solltest du darauf achten, dass du zumindest eine neue oder spannende Stadt oder Region dabei erkundest. Du möchtest in Hong Kong, Tokio oder Jakarta arbeiten? Hier sind deutsche Organisatione für Praktika in Asien.
Wo finde ich Bildungsurlaub?
Nicht nur die Tatsache Bildungsurlaub versteckt sich gut, sondern auch die Kurse hierfür.
Es gibt nicht eine einzige offizielle Seite hierfür, sondern diverse Plattformen, Websites der Bundesländer und darüber hinaus die jeweiligen Anbieter.
⚠️ Dies ist ein unabhängiger Fund und keine Werbung für einen bestimmten Anbieter oder Seite. Umstände und Kurse ändern sich schnell, also informiere dich immer direkt.
Hier sind 3 zufällig ausgewählte Beispiel-Plattformen:
🔗 https://www.bildungsurlaub.de/
Wie du Bildungsurlaub beantragst
- Passenden Kurs finden, der offiziell als Bildungsurlaub anerkannt ist (achte auf dein Bundesland!)
- Beim Arbeitgeber informieren beantragen: möglichst mind. 6 Wochen vorher. Oft gibt es im Intranet einige Informationen hierzu.
- Unterlagen einreichen: Meist ein Formular + Kursbeschreibung
- Bescheinigung nach Teilnahme abgeben und für Bewerbungen oder Beförderungen aufheben
Ideen für den Bildungsurlaub der Zukunft
- ⚖️ Einheitliche Regeln für alle Bundesländer
Entweder Bildungsurlaub gilt für alle gleich oder für niemanden. Ein bundesweit einheitliche Regelung und Verfahren für Bildungsurlaub würde vieles erleichtern: weniger Bürokratie, klarere Prozesse, gerechtere Chancen für Mitarbeitende, Unternehmen und Anbieter. Es bleibt ohnehin ein Rätsel, wieso jedes Land hier sein eigenes Süppchen kocht. - 🧾 Weniger Prüfverfahren durch einheitlichen Kurs-Pool
Alle Bundesländer prüfen dieselben Kurse derzeit separat und das kostet Zeit, Geld und Geduld. Ein gemeinsamer Kurs-Pool würde doppelte Arbeit vermeiden und Ressourcen freisetzen. Einmal geprüft, überall gültig. So hätten wir ein transparentes, planbares System, mit dem wirklich alle arbeiten können. Egal, in welchem Bundesland man gerade wohnt oder arbeitet. - 🎓 Kurse an internationalen Unis zulassen
Das Angebot sollte sich nicht nur auf deutsche Anbieter beschränken. Im Ausland gibt es bereits exzellente Kurse und Seminare an nahmhaften Bildungseinrichtungen, bei denen sicherlich keine großen Hindernisse im Weg stehen. - 🎯 Berufsbezug statt Freizeitprogramm
Geförderte Bildungszeit sollte auf Weiterbildung zielen, nicht auf Kochkurse oder Ähnliches mit Urlaubsflair. Natürlich sollte Bildungsurlaub auch Spaß machen, aber zuerst der langfristigen Karriere dienen. Der Staat sollte Freizeitprogramme nicht fördern, diese können gerne privat im Urlaub stattfinden. Dieses Konzept sollte Arbeitgeber und Arbeitnehmer voranbringen. Freizeitkurse haben bei Bildungsurlaub nichts zu suchen, allein schon aus persönlichem Interesse etwas Sinnvolles für den Beruf zu lernen. - ⏳ 6 Wochen Vorlauf unbedingt kürzen
In vielen Bereichen ist so viel Vorlauf einfach nicht realistisch. Wenn es sich um einen genehmigten Kurs handelt und der Arbeitgeber zustimmt: Warum nicht früher starten? - 🔄 Bildungsurlaub als Chance für Perspektivwechsel
Die Arbeitswelt verändert sich schnell. Bildungsurlaub kann (und sollte!) auch eine Möglichkeit sein, sich in neue Bereiche reinzudenken. Denn Berufsbilder ändern sich schnell: So wurden aus UX/UI Designern UIX/AI Designer.
Bildungsurlaub kann also eine Chance sein, dich auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten oder das Ausland zu erkunden.
Und jetzt bist du dran: Wie würde dein perfekter Bildungsurlaub aussehen?
🎨 Gratis Lebenslauf-Vorlag auf Figma
Mein NYCHE CareerCard® Template hat schon für Interviews bei Google, McKinsey, BCG, Bain, Deloitte, Puma und vielen mehr gesorgt:
🔗 Patricia’s CV/Resumé Template →
Die bekannte Design-Software Figma bietet kostenlose Versionen und einen speziellen Zugang für Studenten an. Worauf wartest du?
💜 Feedback & Fragen
Folge mir gerne auf LinkedIn.
Wenn dir die Story gefallen hat, lass gerne Claps da 👏