Ab nach Harvard: German-American Conference

Erlebe und präge die transatlantische Community 2025 an der Harvard Kennedy School.

--

Grafik kreiert mit Bing AI

Ansichten sind meine eigenen.

Harvard. Klingt irgendwie unerreichbar, oder doch nicht?

Stell dir vor, du betrittst die ehrwürdigen Hallen der legendären Harvard University, umgeben von visionären Köpfen, die die Zukunft gestalten. Übrigens kannst du dieses Vision Board-Konzept nutzen, falls du deine persönliche Zukunft planen möchtest.

Auf der jährlichen German American Conference (GAC) treffen sich junge Talente aus Deutschland bzw. Europa und den USA mit renommierten Führungspersönlichkeiten, um gemeinsam die transatlantischen Beziehungen zu stärken und innovative Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln.

Sie ist also offen für alle, die sich dafür interessieren und nicht nur für deutsche Bürger. Je nachdem wo du gerade stehst, könnte es ein Sprungbrett für ein internationales Trainee-Programm bei deutschen Unternehmen im Ausland sein.

Die German-American Conference in Harvard ist eine hervorragende Plattform, um insbesondere junge Deutsche und US-Amerikaner für die transatlantische Freundschaft zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland zu begeistern.

– Dr. Thomas de Maizière: Ehemaliger Bundesinnenminister und Bundesverteidigungsminister

Das ist deine Chance, Teil dieser inspirierenden deutsch-amerikanischen Gemeinschaft zu werden und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Denn das beste ist: Die Konferenz wird sogar von Studenten geplant, ist also wirklich auf die Interessen der Zielgruppe ausgerichtet. Parallel kannst du dich auch bei den deutschen Organisationen in New York nach Events oder Jobs umsehen.

Photo by Manu Ros on Unsplash

Was ist die German American Conference (GAC)?

Die German American Conference ist die größte von Studenten organisierte transatlantische Konferenz in den USA.

Sie bietet eine einzigartige Plattform für Führungskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, um mit engagierten jungen Menschen in Kontakt zu treten. Wenn du stattdessen lieber neue Skills lernen möchtest, wäre ein kreativer Short Course an der UAL in London etwas für dich.

In diesem Jahr findet sie wieder im November statt.

Was ist die Harvard Kennedy School?

Stell dir vor, es gibt einen Ort, an dem Menschen aus aller Welt zusammenkommen, um die großen Fragen unserer Zeit zu lösen: Das ist die Harvard Kennedy School an der Harvard University.

Genauer gesagt ist es der Fachbereit für öffentliche Verwaltung, wie der Name des ehemaligen US-Präsidenten schon vermuten lässt. Hier dreht sich alles darum, wie wir gemeinsam die Welt ein Stückchen besser machen können und zwar politisch, strategisch und gesellschaftlich.

Du begeisterst dich für diese Themen? Dann schau dir diese Liste mit Praktika-Optionen bei deutschen Stiftung oder Organisation in Südamerika oder vielleicht sogar in Sub-Sahara-Afrika an.

Die Kennedy School bietet verschiedene Studiengänge an, wie z.B. Master in Public Policy oder Master in Public Administration in International Development. Außerdem werden auch diverse Kurse, PhD-Programme und Executive Education angeboten.

Zu ihrer beachtlichen Alumni-Liste gehören zahlreiche Staats- oder Regierungschefs weltweit sowie Kabinettsmitglieder und Leiter von Zentralbanken oder im Militär.

Und jedes Jahr im Herbst ist sie eben auch der perfekte Austragungsort für die German American Conference an der legendären Harvard University. Falls du gerne in den USA arbeiten möchtest, beachte diese Tipps für die Jobsuche im Ausland.

Wer war schon Speaker bei der GAC?

In der Vergangenheit konnte die Konferenz hochkarätigen Speakern glänzen, darunter:

  • Dr. Frank-Walter Steinmeier: Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
  • Dr. Ursula von der Leyen: Präsidentin der Europäischen Kommission
  • General Michael Hayden: Ehemaliger Direktor der CIA und NSA
  • Robert Zoellick: 11. Präsident der Weltbankgruppe
  • Peer Steinbrück: Ehemaliger Bundesminister der Finanzen
  • Dr. Thomas de Maizière: Ehemaliger Bundesinnenminister und Bundesverteidigungsminister
  • Yves Leterme: Ehemaliger Premierminister von Belgien
  • Kai Diekmann: Ehemaliger Chefredakteur der BILD-Zeitung
  • Wolfgang Ischinger: Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
  • Olaf Scholz: Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Hinzu kommen zahlreiche Panel Speaker von Unternehmen wie Apple, RWE, Accenture, aber auch Forschungsinstitute und Stiftungen sowie auch aus dem politischen Umfeld, wie z.B. die deutsche Konsulin in “New England”.

Außerdem teilen Studenten aus Harvard und anderen rennommierten Unis oder Instituten ihre Perspektiven. Ein wirklich vielfältiger Austausch über Generationen hinweg.

Warum solltest du bei der GAC teilnehmen?

Klar ist: Die GAC ist kein gewöhnliches Event und ihre enorme Relevanz kristallisiert sich gerade in der aktuellen Weltlage heraus.

Es ist eine einmalige Möglichkeit, die dich persönlich und beruflich weiterbringt. Wenn du Lust hast, dich direkt in den USA inspirieren zu lassen, dich mit den richtigen Leuten zu vernetzen und in Harvard Geschichte zu schreiben, dann solltest du unbedingt dabei sein. Vielleicht verliebst du dich in die USA und bewirbst dich direkt für die Greencard-Lotterie?

Natürlich sollte Harvard nicht der einzige Antrieb sein, sondern du solltest dich auch persönlich für die Themen interessieren.

Dein Ticket gibt dir Zugang zu allen Keynotes, Panels und exklusiven Sessions, inklusive Lunches, Erfrischungspausen und interaktiven Coffee Chats. In Workshops und Q&A-Sessions kannst du tief in spannende Themen eintauchen.

Es gibt sogar ein ganz besonderes Highlight für deine Karriere! Lade deinen Lebenslauf hoch, um Einladungen zu exklusive Partner-Events zu erhalten. Doch vermeide dabei diese 5 Lebenslauf-Mythen.

Triff BMW, BCG, Deloitte und viele, viele mehr: Letztendlich ist auch der Pool an Sponsoren und Supportern beeindruckend und kann der Schlüssel für deine Karriere sein. Wenn du dich für Consulting interessierst, solltest du auch auf Instagram diesen Accounts von McKinsey, Bain und vielen mehr folgen.

Stipendien und Förderung für die GAC

Für einige Glückspilze übernimmt vielleicht jemand deinen Trip nach Massachussetts (so heißt der Bundesstaat)!

⚠️ Diese Informationen orientieren sich an den Angeboten von 2024. Bitte beachte, dass sich die Details jederzeit ändern und von diesem unabhängigen Artikel abweichen können. Schaue immer auf der offiziellen Website vorbei für die aktuellsten Informationen:

Harvard Club of Germany/ Harvard Club Rhein-Main

🏆 Vorteile: Übernimmt bis zu 500 € an Reisekosten sowie die Gebühren für die Konferenztickets.

💺 Voraussetzungen:

  • Zwischen 18 und 30 Jahre alt
  • Derzeit an einer deutschen Universität eingeschrieben oder in der Berufsausbildung
  • Interesse an den deutsch-amerikanischen Beziehungen
  • Ein passendes Visum bzw. Einreiseerlaubnis
  • Internationale Reisekrankenversicherung erforderlich

🎟️ Mehr Infos & Bewerbung (2024) ↗

QuantCo Travel Scholarship

🏆 Vorteile: Beinhaltet bis zu 600 € für den Hin- und Rückflug, 4 Übernachtungen in einem Hotel und ein Dinner mit QuantCo

💺 Voraussetzungen:

  • Eingeschrieben an einer deutschen Hochschule (auch während eines Austauschsemesters im Ausland)
  • Alle Studiengänge und Jahrgänge sind zugelassen (von Studienanfängern bis Absolventen)
  • Bewerbungen von deutschen Staatsbürgern an ausländischen Hochschulen sind in Einzelfällen möglich
  • Leistungen innerhalb der besten 5 % des Jahrgangs, nachzuweisen durch Noten, Stipendien, Transcript oder Auszeichnungen
  • Visum oder Reisegenehmigung für die USA
  • Internationale Reisekrankenversicherung erforderlich
  • Kosten für die An- und Abreise zu den Flughäfen müssen selbst getragen werden

🎟️ Mehr Infos & Bewerbung (2024) ↗

Es gibt noch weitere Optionen, wie beispielsweise die Förderung durch die The Halle Foundation. Diese ist jedoch nicht für individuelle Bewerbungen offen.

Also, bereite deine Unterlagen vor, checke regelmäßig die Website und bewirb dich auf ein Stipendium, sobald es soweit ist. Networking ist ohne LinkedIn fast undenkbar: Hier lernst du, wie du dein Profil ganz einfach aufpolierst.

Alternativ kannst du natürlich auch fragen, ob du freiwillig mithelfen kannst. Das macht vor allem Sinn, wenn du selbst gerade in den USA studierst oder lebst. Apropos freiwillig helfen: Du kannst dich auch als Volunteer für die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028 anmelden.

Folge der GAC auf Instagram für alle Updates:

🔗 https://www.instagram.com/harvard_gac/?hl=de

🎨 Gratis Lebenslauf-Vorlage auf Figma

Mein NYCHE CareerCard® Template hat schon für Interviews bei Google, McKinsey, BCG, Bain, Deloitte, Puma und vielen mehr gesorgt:

🔗 Patricia’s CV/Resumé Template

Die bekannte Design-Software Figma bietet kostenlose Versionen und einen speziellen Zugang für Studenten an. Worauf wartest du?

💜 Feedback & Fragen

Folge mir gerne auf LinkedIn.

Wenn dir die Story gefallen hat, lass gerne Claps da 👏

Doch lieber Asien? Deine Liste mit deutschen Organisationen in China, Japan, Indien und mehr!

--

--

Patricia Parnet
Patricia Parnet

No responses yet