7 Portfolio-Tools für Designer UND Unkreative

Next Level Bewerbung: Wie du mit smarten Templates deine Projekte klar präsentierst. Sogar ohne Design-Skills.

Patricia Parnet
3 min read3 days ago
Portfolio Tools für Anfänger an einem Schreibtisch mit Laptops
Grafik kreiert mit Bing AI

Ansichten sind meine eigenen.

Vergiss das Anschreiben. Jetzt wird’s visuell!

In einem knallharten Jobmarkt musst du schnell und anders hervorstechen. Erfahre, warum du sowieso auf ein Anschreiben verzichten solltest — trotz AI.

Zeige dein Talent und dein Erfolge lieber in einem ansprechenden Portfolio, entweder als Website oder als Präsentation mit Link.

Das wird dich von der Masse abheben und hinterlässt viel mehr Eindruck als ein generischer Text. Ein Portfolio ist Teil deiner Personal Brand und die Cornflakes-Strategie kann dir helfen, sie zu verfeinern.

Mit diesen Tools ist es ganz einfach und meist kostenlos:

Figma

Ideal für: UX/UI-Designer, Interaction Designer, Produktdesigner und digitale Strategen/ Vorausdenker, die ihre Denkprozesse, Prototypen und Designs zukunftsweisend und interaktiv direkt im Tool zeigen wollen.

Vorteile:

  • Ideal für interaktive Prototypen und UI/UX-Projekte
  • Viele kostenlose Vorlagen in der Community
  • Zahlreiche komplexe Features für jedes erdenkliche Design
  • Echtzeit-Kollaboration
  • Sehr professionell & Industriestandard, daher auch ein Zeichen für einen besonderen Skill

Nachteile:

  • Teilweise zu viele komplexe Features für ein einfaches Portfolio
  • Gefahr, nicht den richtigen Link zu teilen: Link zur Datei statt zur Vorschau
  • Weniger geeignet für textlastige Inhalte
  • Bedarf etwas Einarbeitung für Nicht-Designer

Slides: Google / Powerpoint

Ideal für: Strategen, Marketing-Profis, Projektmanager und Allrounder, die ihr Portfolio klar und strukturiert präsentieren möchten.

Vorteile:

  • Höchster Bekanntheitsgrad
  • Einfach zu bedienen mit wertvollen Features, z.B. Speaker Notes
  • Unkomplizierte Linkerstellung möglich
  • Vielseitig und anpassbar für verschiedene Präsentationen
  • Kostenlos (Google Slides)

Nachteile:

  • Weniger kreative Design-Optionen
  • Zeitaufwendigere Erstellung im Vergleich zu Vorlagen in anderen Tools

Canva

Ideal für: Jedermann und Marketing-Profis, Social Media Manager und Content Creator, die visuell starke und leicht erstellbare Portfolios brauchen.

🔗 https://www.canva.com/

Vorteile:

  • Sehr benutzerfreundlich mit vielen Vorlagen
  • Leicht zu teilende Besucher-Links zur Vorschau
  • Kostenlose Version und bezahlte Upgrades verfügbar
  • Mittelmäßige, aber stetig wachsende Bekanntheit

Nachteile:

  • Eingeschränkte Funktionen in der kostenlosen Version
  • Für komplexe Designprojekte möglicherweise zu banal
  • Einige Vorlagen werden sehr oft verwendet plus hohe Gefahr, auf viel zu ausgefallene Designs zurückzugreifen

Notion

Ideal für: Strategen, Projektmanager, Designer und Content Creators, die Struktur, Tiefe und Prozess zeigen möchten.

Vorteile:

  • Sehr flexibel und vielseitig für Notizen, Projekte und Aufgabenmanagement
  • Ideal für persönliche Portfolios oder Arbeitsdokumentationen
  • Perfekt für die Integration von Text und Medien

Nachteile:

  • In einigen Branchen noch nicht bekannt
  • Keine ausgeprägten Design-Features für visuelle Portfolios
  • Erfordert Zeit, um alles richtig und ordentlich zu strukturieren

Behance

Ideal für: Designer und Kreative, die ansprechende visuelle Projekte präsentieren und gefunden werden wollen, z.B. für Freelancing.

Vorteile:

  • Cleanes, minimalistisches Design
  • Große kreative Community
  • Professionelle Darstellung
  • Gut für Reichweite

Nachteile:

  • Taucht in der Regel in Suchmaschinen auf
  • Kein persönlicher Look & Feel
  • Kein Storytelling

Dribbble

Ideal für: UX/UI-Designer, Illustratoren und Motion Designer, die mit visuellem Stil und Eigenkreationen überzeugen möchten.

Vorteile:

  • Sehr visuell, gute Struktur für Designprojekte
  • Gute Auffindbarkeit für Designer
  • Fokus auf einzelne Designs und Ideen

Nachteile:

  • Wenig Raum für Prozess und Tiefe
  • Wenig individuell
  • Keine klassische Portfolio-Struktur

🎨 Gratis Lebenslauf-Vorlag auf Figma

Mein NYCHE CareerCard® Template hat schon für Interviews bei Google, McKinsey, BCG, Bain, Deloitte, Puma und vielen mehr gesorgt:

🔗 Patricia’s CV/Resumé Template

Die bekannte Design-Software Figma bietet kostenlose Versionen und einen speziellen Zugang für Studenten an. Worauf wartest du?

💜 Feedback & Fragen

Folge mir gerne auf LinkedIn.

Wenn dir die Story gefallen hat, lass gerne Claps da 👏

Bringe dein LinkedIn zum Strahlen: Tipps für ein Recruiter-ready Profil.

--

--

Patricia Parnet
Patricia Parnet

No responses yet